Namibia oder Botswana: Safari-Reiseziele im Vergleich

safari-botswana-lp

Namibia oder Botswana – beide Destinationen bieten außergewöhnliche Naturerlebnisse, faszinierende Wildtiere und eine große Portion Abenteuer. Doch sie unterscheiden sich deutlich in Stil, Preisniveau und Reiseart. In diesem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Faktoren: von der besten Reisezeit über Highlights und Tierbeobachtungen bis hin zur Frage, welches Land für welchen Reisetyp am besten geeignet ist. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung für Ihre persönliche Traumreise nach Afrika. 

Überblick

Wann ist die beste Reisezeit?

Grundsätzlich gilt für beide Länder, dass sie ganzjährige Reiseziele sind, was die Tierbeobachtung angeht, gibt es gewisse Regionen, in denen Reisende in der Trockenzeit mehr Tiere an den permanenten Wasserquellen wie Flüssen und Wasserlöchern erwarten können. 

 

Namibia

Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober, wenn Trockenzeit herrscht. Tagsüber ist es angenehm warm und trocken, nachts kann es jedoch frisch werden. In dieser Zeit lassen sich Wildtiere gut an den Wasserstellen beobachten – ideal für Selbstfahrer und Fotografen.

 

Botswana 
In Botswana fällt die Hauptreisezeit ähnlich wie in Namibia in die Trockenmonate Juni bis Oktober. Vor allem am Okavango Delta, wo das Wasser aus dem angolanischen Hochland ankommt. Die Regenzeit (Dezember bis März) bringt üppige Natur, aber auch schwer passierbare Straßen mit sich. Die Tierbeobachtung konzentriert sich in dieser Zeit auf die sonst sehr trockenen Gebiete in der Zentralkalahari und Nxai Pan Nationalpark, wo das Angebot an Futter große Tierherden anlockt. 

Wie lange dauert im Schnitt eine Reise?

Namibia 
Aufgrund der großen Entfernungen dauern Reisen oft 14 bis 21 Tage, insbesondere bei Selbstfahrertouren, um alle Highlights wie Sossusvlei, Etosha oder Swakopmund zu erleben. Flugsafaris sind davon unabhängig und können auch kürzer geplant werden.

 

Botswana 
8 bis 12 Tage sind für Safaris in Botswana üblich. Dadurch, dass Reisen in Botswana einen großen Fokus auf die Tierbeobachtung haben (und dadurch relativ lange Tage) ist die Reisezeit etwas verkürzt. Gut verbinden lassen sich Safaris in Botswana mit einem Abstecher an die Viktoriafälle oder mit einem Strandaufenthalt in Mosambik, wem die Zeit in Botswana selbst zu kurz ist. 

Wie unterscheiden sich die wichtigsten Reisearten?

Namibia 
Ideal für Selbstfahrerreisen mit gut ausgebauten Straßen, meist guter Beschilderung und vielseitiger Landschaft. Auch geführte Kleingruppen- oder Privatreisen sind möglich. Die Infrastruktur ist eher reisefreundlich.

 

Botswana 
Botswana ist bekannt für Flugsafaris zu abgelegenen Camps im Okavango, Linyanti oder Savuti. Alternativ sind geführte mobile Zeltcamps beliebt. Selbstfahrerreisen sind möglich, aber nur für erfahrene Abenteurer (4×4, GPS, Wildniskenntnisse). 

Welche Highlights und Erlebnisse stehen für das jeweilige Land?

Namibia Highlights: 

  • Die höchsten Dünen der Welt in Sossusvlei 
  • Etosha Nationalpark mit seiner einzigartigen Salzpfanne 
  • Atlantikküste & Swakopmund mit Abenteueraktivitäten 
  • Begegnungen mit Wüstenelefanten & Nashörnern im Damaraland 
  • Kulturelle Begegnungen mit den Himba im Kaokoveld 
  • Zambezi Region (Caprivi Streifen) für gute Tierbeobachtungen

 

Botswana Highlights: 

  • Bootssafaris & Mokoro-Fahrten im Okavango Delta 
  • Klassische Pirschfahrten im Moremi Game Reserve 
  • Aktivitätenvielfalt auf privaten Konzessionen 
  • Große Raubtierdichte  
  • Elefantenherden am Chobe-Fluss 
  • Surreale Weite der Makgadikgadi Salzpfannen 
Düne mit Wanderern

Wie unterscheidet sich der Reisepreis? 

Namibia 
Selbstfahrerreisen sind bereits ab ca. 3.000€ pro Person realisierbar. Namibia ist bekannt für ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Botswana 
Botswana gilt aufgrund der preisintensiveren Safaritage (inklusive Aktivitäten, Vollpension etc.) im Vergleich zu B&B Übernachtungen auf einer Selbstfahrer Tour als preisintensiver. Flugsafaris beginnen bei ca. 5.000–8.000€ p.P., können aber je nach Lodge deutlich preisintensiver werden.

Camp unter Palmen und Abendhimmel

Mit welchem Touristenaufkommen ist zu rechnen? 

Namibia 
Das Land ist dünn besiedelt, selbst in der Hochsaison fühlen sich Reisen ruhig und weitläufig an. Begegnungen mit anderen Reisenden bleiben überschaubar, jedoch gibt es Hotspots, an denen Sie auf andere Reisende treffen werden.

 

Botswana 
Botswana setzt auf nachhaltigen Qualitätstourismus mit limitierten Besucherzahlen. In exklusiven Camps trifft man oft kaum andere Gäste – maximale Privatsphäre.

 

Je nach Budget und Region gibt es auch hier Knotenpunkte, welche jedoch umgangen werden können. 

Fluss im Okavango Delta

Sehe ich auf einer Safari in Botswana mehr Tiere als in Namibia? 

Ja, tendenziell schon. Das liegt an der Menge an Tagen, die Sie auf einer Reise in Botswana bei Beobachtungen verbringen. Natürlich muss man dazu sagen, dass das individuelle Glück und die Reisezeit eine Rolle spielen.  

Welche Zielgruppen spricht eher Namibia im Vergleich zu Botswana an? 

Namibia: 

  • Selbstfahrer & Abenteurer 
  • Familien mit schulpflichtigen Kindern 
  • Budgetbewusste Reisende 
  • Fotografie- & Landschaftsliebhaber

 

Botswana: 

  • Hochzeitsreisende & Luxusreisende 
  • Safari-Kenner & Tierliebhaber 
  • Gäste mit hohem Qualitätsanspruch 
  • Naturenthusiasten mit wenig Reisezeit 
Selbstfahrer auf Schotterpiste in Namibia mit Oryx Antilope

Welche Kombinationsmöglichkeiten gibt es?

Namibia lässt sich gut kombinieren mit: 

  • Botswana (via Zambezi Region/Caprivistreifen) 
  • Südafrika (via Windhoek oder Kapstadt) 
  • Victoria Falls (per Flug oder über Land)
  •  

Botswana lässt sich kombinieren mit: 

  • Simbabwe (Victoriafälle) 
  • Mosambik (für Badeurlaub) 
  • Südafrika (für Kapstadt oder Krüger) 
Viktoriafalls Sonnenuntergang

Fazit

Ob Namibia oder Botswana – beide Länder bieten erstklassige Safari-Erlebnisse, jedoch mit ganz unterschiedlichem Charakter.


Namibia ist ideal für flexible Abenteurer mit Lust auf Eigenständigkeit, Wüste und Kultur.


Botswana überzeugt mit Tierfülle, Exklusivität und unberührter Wildnis für anspruchsvolle Safariliebhaber.


Welches Land besser zu Ihnen passt, hängt von dem Budget, der Zeit und dem Reisestil ab – beides sind unvergessliche Erlebnisse.

 

Alle Infos im Überblick

  • Beste Reisezeit

    Namibia
    Mai – Oktober
    Botswana
    Mai – Oktober

  • Reisedauer

    Namibia
    14-18 Tage
    Botswana
    8-12 Tage

  • Reisearten

    Namibia
    Selbstfahrer / Geführt /Flugsafari
    Botswana
    Flugsafari / mobil geführt

  • Highlights

    Namibia
    Etosha, Sossusvlei, Damaraland
    Botswana
    Okavango, Moremi, Chobe

  • Tierdichte

    Namibia
    Gut, aber geringer als in Botswana
    Botswana
    Sehr hoch

  • Preisniveau

    Namibia
    Mittel
    Botswana
    Hoch

  • Tourismuslevel

    Namibia
    Ruhig & weitläufig
    Botswana
    Ruhig & Exklusiv

  • Zielgruppen

    Namibia
    Individualisten, Selbstfahrer, Familien
    Botswana
    Tierliebhaber, Luxusreisende, Safari-Kenner

Sie haben Interesse an einer Safari?
Wir stellen Ihnen gerne eine Reise, ganz individuell nach Ihren Bedürfnissen, zusammen

Rufen Sie uns unverbindlich an. Wir beraten immer kostenlos nach Ihren individuellen Wünschen.
Jochen Küpfer - Safari Experte
Jochen Küpfer - Safari Experte

Sie haben Fragen? Wir beraten gerne kostenlos.